Termine 2021 |
|
Bis zur Änderung der Lage |
Größere Veranstaltungen sind wegen des Corona-Virus bis auf Weiteres ausgesetzt.
Wir bieten wir Ihnen wie im Jahr 2020 in loser Folge unter Berichte und Notizen Berichte von Aktiven des NABU Wettsaasen an. Bisher zu den Themen
Kolkraben von Olaf Kühnapfel, Seltene Käfer in Quellen der Rhön entdeckt von Paul-Walter Löhr
|
17. März 2021 7:10 Uhr |
Erste Storchensichtung des Jahres auf dem Storchennest in Wettsaasen, beobachtet durch Barbara Binder. |
20. März 2021 |
Aufbau des Krötenzauns Ortsende Merlau in Richtung Kirschgarten / Wettsaasen |
22. März 2021 |
Zweiter Storch ist eingetroffen, Beide bilden ein Paar. beobachtet durch Barbara Binder. |
Termine 2020 |
|
14. Jan 2020 19:00 Uhr |
NABU-Stammtisch Gasthaus "Zur Alten Mücke" Gießener Str. 1, 35325 Mücke-Flensungen
|
11. Feb. 2020 19:00 Uhr
|
NABU-Stammtisch
Gaststätte
Litfässchen Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain
|
7. März 2020 10:00 Uhr |
Aufbau des
Krötenzauns
|
19:00 Uhr
|
Jahreshauptversammlung des NABU Wettsaasem
Gaststätte
Litfässchen Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain |
Bis zur Änderung der Lage |
Größere Veranstaltungen sind wegen des Corona-Virus bis auf Weiteres ausgesetzt.
Wir bieten wir Ihnen unter Berichte und Notizen einige Berichte von Aktiven des NABU Wettsaasen an zu den Themen
Bachneunaugen im Ilsbach von Annette König,
Untersuchung heimischer Quellen von Paul-Walter Löhr,
Hummeln von Olaf Kühnapfel, Rotmilane von Olaf Kühnapfel und Müllsammeln am Ilsbach von Annette König.
|
28. Juni 2020 |
Treffen von Aktiven unter dem Storchennest in Wettsaasen |
11. Juli 2020 10 - 16 Uhr |
Im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Mücke: Naturforschertag für Kinder
|
25. August 2020 |
Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" an Heidi und Heinz Biedenkapp (Flensungen) und Maria Bosco und Thomas Tschamtke (Ilsdorf-Solms)
|
30. August 2020 |
Tag der Artenvielfalt auf Ollis Wiese in Ruppertenrod |
Termine 2019 |
Termine im Freien können kurzfristig geändert werden, z.B. wegen ungeeigneter Witterung.
|
8. Jan. 2019 19:00 Uhr |
NABU-Stammtisch Gaststätte Litfässchen, Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain |
12. Feb. 2019 19 Uhr |
NABU-Stammtisch Gaststätte Litfässchen, Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain
|
2. März 2019
|
Aufbau des Krötenzauns Ortsende Merlau in Richtung Kirschgarten / Wettsaasen Kontakt: Karin Brand |
12. März 2019 (Dienstag) 19.30 Uhr |
Jahreshauptversammlung des NABU Wettsaasem Gaststätte Litfässchen, Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain
|
9. April 2019 19 Uhr |
NABU-Stammtisch Gaststätte Litfässchen, Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain
|
20. April 2019 10 Uhr |
Abbau des Krötenzauns Ortsende Merlau in Richtung Kirschgarten / Wettsaasen Dauer: ca 1 Stunde
|
28. April 2019 11 Uhr
|
Kräuterspaziergang mit Annette König Treffpunkt: Mücke-Ilsdorf, Klein-Eichener Straße, am Ilsbach Dauer: ca 1,5 Stunden
|
5. Mai 2019 |
Vogelstimmenwanderung Beginn: 9:00 Uhr Wettsaasen, Ostseite des Waldes auf dem Hoherod, Google Maps -> hier klicken Das ist am Radweg R7 , von Wettsaasen aus am Waldeingang in Richtung Nieder Ohmen.
Für Ortsunkundige besteht die Möglichkeit, gemeinsam vom
Torwiesenstr. 3, zum Treffpunkt zu laufen.
Stunde der Gartenvögel Beginn: 11:00 Uhr Wettsaasen, Wildbienenwand an der Ohm Google Maps -> hier klicken
Bitte innerorts (Torwiesenstr.) parken. Am Treffpunkt gibt es keine Parkmöglichkeiten.
Einladung zu beiden Veranstaltungen Bericht zu beiden Veranstaltungen Artenliste zu beiden Veranstaltungen
|
13. Mai 2019 |
Übergabe einer Spende an die Greifvogelwarte Ermenrod und die Vogelauffangstation Nonnenroth |
14. Mai 2019 19 Uhr |
NABU-Stammtisch Gaststätte Litfässchen, Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain
|
11- Juni 2019 19 Uhr |
NABU-Stammtisch Gaststätte Litfässchen, Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain |
16. Juni 2019 10 Uhr |
Tag der Artenvielfalt Merlau, Zettl Teich (Teich rechts der Straße von Merlau nach Atzenhain) Treffpunkt: östliches Ende des Teichs. Google Maps -> hier klicken BerichtVeranstaltung zusammen mit dem Fischereiclub 1964 Nieder-Ohmen
|
22. Juni 2019 |
Auszeichnung "Eulenfreundliches Haus" an Paul Walter Löhr |
3. Juli 2019 |
Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" an Famile Hedrich (Atzenhain) und Willi Liehr (Ruppertenrod) |
6. Juli 2019 |
Kinderforschertag mit dem Rhöner Umweltmobil Rumpel mit seinem Fahrer Michael Kirse - im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Mücke -
|
9. Juli 2019 19 Uhr |
NABU-Stammtisch Gaststätte Litfässchen, Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain
|
13. August 2019 19 Uhr |
NABU-Stammtisch Gaststätte Litfässchen, Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain |
(Samstag) 19:30 Uhr (=Terminänderung) |
Fledermausabend - Kobolde der Nacht hörbar gemacht - Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Wettsaasen Torwiesenstr. 3 (Dorfmitte)
Im Anschluss an die Einführung im DGH durch Dr. Martin Jatho geht es hinaus in die Natur. Dort werden mit Detektoren die Laute der verschiedenen Fledermausarten hörbar gemacht
|
10. September |
NABU-Stammtisch fällt aus. Grund: Überschneidung mit der Informationsveranstaltung der Gemeinde Mücke zur Renaturierung des Seenbachs im Bereich Merlau.
Genaueres siehe Mücker Stimme vom 5.9.2019 S. 9 und Alsfelder Allgemeine Zeitung vom 6.9.2019 S. 25 (Titel: Schwimm Groppe, schwimm)
Termin: Dienstag, 10.9.2019 19 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Merlau, Burgstraße 5.
Bericht in der Alsfelder Allgemeinen Zeitung vom 14.9.2019
|
08. Oktober 2019 19 Uhr |
NABU-Stammtisch Gaststätte Litfässchen Nieder-Ohmener Str. 18, 35325 Mücke-Atzenhain
|
12. November 2019 19 Uhr |
NABU-Stammtisch Gasthaus "Zur Alten Mücke" Gießener Str. 1, 35325 Mücke-Flensungen -- Achtung - Anderer Treffpunkt als zuvor --
|
10. Dezember 2019 19 Uhr |
NABU Wettsaasen
Weihnachtsfeier im Gasthaus "Zur Alten Mücke" Gießener Str. 1, 35325 Mücke-Flensungen
Es ist inzwischen schon Tradition, dass der letzte Stammtisch des Jahres mit einem Gänseessen gefeiert wird.
Zu Gänsekeule und -brust gibt es Knödel mit Rotkohl.
Für die Planung ist eine Anmeldung
Wir freuen uns sehr, dass unser letzter Stammtisch des Jahres mit einem Vortrag von Olaf Kühnapfel bereichert wird.
„Schönheiten und Licht – eine fotografische Reise durch ein Jahr im Vogelsberg“ wird Olaf uns Sehenswertes der heimischen Fauna und Flora nahebringen.
|
|
|
Termine 2018 |
|
28. Jan. 2018 14:00 Uhr |
Exkursion Moose und Flechten Treffpunkt: Merlau, Brücke über den Seenbach
|
20. Feb. 2018 19:00 Uhr
|
NABU-Stammtisch (wg. Fassenachtsdienstag 1 Woche verschoben) Gaststätte Cactus in Nieder-Ohmen
|
10. März 2018 (Samstag) 10:00 Uhr
|
Aufbau des Krötenzauns Ortsende Merlau in Richtung Kirschgarten / Wettsaasen Kontakt: Karin Brand
|
13. März 2018 (Dienstag) 19:30 Uhr |
Jahreshauptversammlung Gaststätte Cactus in Nieder-Ohmen, Obergasse 32.
|
17. April 2018 (3. Dienstag im April)
|
NABU-Stammtisch
|
8. Mai 2018 |
NABU-Stammtisch
|
10. Mai 2018 (Himmelfahrt)
|
Vogelstimmenwanderung Beginn: 8:00 Uhr Wettsaasen, Ostseite des Waldgebiets auf dem Hoherod, Google Maps -> hier klicken
Stunde der Gartenvögel Beginn: 10:30 Uhr Wettsaasen, Wildbienenwand an der Ohm Google Maps -> hier klicken
Bitte innerorts (Torwiesenstr.) parken. Am Treffpunkt gibt es keine Parkmöglichkeiten.
Einladung zu beiden Veranstaltungen Bericht zu beiden Veranstaltungen
|
12. Juni |
NABU-Stammtisch
|
17. Juni 2018 10:00 Uhr
|
Tag der Artenvielfalt Treffpunkt: Mücke-Ilsdorf, Klein-Eichener Straße am Ilsbach Es wird eine Auenwiese am Ilsbach erkundet.
|
10. Juli 2018
|
NABU-Stammtisch
|
14. August 2018 |
NABU-Stammtisch
|
8. September 2018 19:30 Uhr
|
Fledermausexkursion in Ilsdorf Treffpunkt: Ilsdorf, Brücke über den Ilsbach
|
11. September 2018 |
NABU-Stammtisch |
11. und 19. September |
Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" in Wettsaasen und in Ilsdorf
|
9. Oktober 2018
|
NABU-Stammtisch |
13. November 2018 |
NABU-Stammtisch mit Vortrag von Annette König: Die Artenvielfalt einer extensiv genutzten Auenwiese im westlichen Vogelsbergkreis
|
11. Dezember 2018 19 Uhr |
NABU Weihnachts-Stammtisch im Wintergarten vom Litfässchen - Landhotel & Restaurant Nieder-Ohmener-Str. 18 35325 Mücke - Atzenhain
Wir können nach Karte gemeinsam zu Abend essen. Als Krönung hält Olaf Kühnapfeleinen Vortrag Das brummende Volk : Hummeln |